ali_b Alica Brown

„In keiner Weise dürfen wir uns dazu bringen lassen, die Stimme der Menschlichkeit in uns zum Schweigen bringen zu wollen. Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es, was den Menschen erst wirklich zum Menschen macht.“  ~ Albert Schweitzer  Der Text behandelt die moral-ethisch Frage der "Nutzung" von Tieren. Den Einfluss auf die Gesundheit und die Umwelt sind dabei vorerst nicht behandelt. Inhaltsverzeichnis: 1.    Einleitung 2.    Definition Speziesismus 3.    Speziesismus im Alltag 4.    Bewusstsein 5.    Schmerzempfindung und Leidensfähigkeit 6.    Moral 7.    Karnismus 8. Normal 9. Natürlich 10. Notwendig 11.  Nutztiere 12. Fleisch 13.  Fisch 14.  Milch 15.  Wolle 16.  Leder 17.  Daunen 18.  Seide 19.  Gelatine 20.  Tierschutz 21.  Fazit 22.  Quellen Ich freue mich über Feedback.


Non-fiction Tout public.

#speziesismus #veganismus #karnismus #egoismus
0
9.1mille VUES
Terminé
temps de lecture
AA Partager

Einleitung

Das Thema vom Umgang der Menschen mit anderen Spezies und unsere Haltung diesen gegenüber beschäftigt mich schon seit längerer Zeit. Ich bin von meiner Kindheit an vegetarisch aufgewachsen. Mir wurde nie verboten, Fleisch zu essen, doch mir wurde klar gesagt was dieses „Nahrungsmittel“ ist: verarbeitete Teile toter Tiere. Da ich mit diesem Bewusstsein aufwuchs, hatte ich nie das Bedürfnis Fleisch zu essen, es blieb eine Abneigung und Ekelgefühl, das vielleicht damit vergleichbar ist, wenn Fleischesser*innen in unserer Gesellschaft gesagt bekommen, dass sie Hunde- oder Katzenfleisch vor sich haben. Die Verbindung vom Fleisch auf dem Teller zu dem Tier/Lebewesen, das es einmal war, und die Empathie ihm gegenüber, kann ich nicht einfach ausblenden.

Durch die Auseinandersetzung mit den Lebens- und Todesumständen dar „Nutztiere“ unserer Gesellschaft habe ich mich schließlich vor etwas über einem Jahr für die vegane Lebensweise entschieden.

Ich empfinde es als normal, Tiere nicht ausnutzen zu wollen. Doch stoße ich damit häufig auf Unverständnis, denn „normal“ ist anders, „normal“ is(s)t Fleisch. Für eine respektvolle Haltung gegenüber Tieren wird immer wieder eine Rechtfertigung erwartet.

Die Gewalt und das Leid, das Nutztieren täglich zugefügt wird, finden in unserer Gesellschaft kaum Beachtung. Ethische Werte, die zwischen Menschen als selbstverständlich gelten, werden gegenüber Tieren nicht angewendet.

Da das Thema der Ausbeutung von Tieren so komplex und umfangreich ist, habe ich mich in dieser Arbeit auf die Lebensmittel- und Modeindustrie beschränkt.

„Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an.“ ~ Albert Schweitzer



20 Avril 2023 17:07 0 Rapport Incorporer Suivre l’histoire
0
Lire le chapitre suivant Definition Speziesismus

Commentez quelque chose

Publier!
Il n’y a aucun commentaire pour le moment. Soyez le premier à donner votre avis!
~

Comment se passe votre lecture?

Il reste encore 21 chapitres restants de cette histoire.
Pour continuer votre lecture, veuillez vous connecter ou créer un compte. Gratuit!